Programme
Langfristige Ziele
Themenfeld 1 Nachhaltiger Konsum & Gesundes Leben
Die Stadt geht als Vorbild für Nachhaltigen Konsum voran und setzt sich für ein Gesundes Leben der Bewohner*innen Detmolds ein.
Themenfeld 2 Nachhaltige Mobilität
Befriedigung der Mobilitätsbedürfnisse
Themenfeld 3 Wohnen und nachhaltige Quartiere
Bereitstellung von attraktivem, nachhaltigen Wohnraum und gesellschaftliches MIteinander
Themenfeld 4 Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung
Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung
Themenfeld 5 Globale Verantwortung und Eine Welt
Globale Verantwortung übernehmen
Themenfeld 6 Soziale Gerechtigkeit und lebenslanges Lernen
Gesellschaftliche Teilhabe und Bildungsinhalte
Themenfeld 7: Gute Arbeit und Nachhaltiges Wirtschaften
Die ortsansässigen Unternehmen, der Handel und die Tourismusbranche zeichnen sich im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten durch sozial und ökologisch nachhaltige Wirtschaftsformen
Themenfeld 8: Klimaschutz und Energie
Themenfeld 9: Nachhaltige Verwaltung
Strategische Ziele
1.1. Ernährung
Gesunde, saisonale und regionale Ernährung wird zur Normalität.
1.2 Ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein und Angebote zur psychischen und physischen Gesunderhaltung
Ziel ist ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein und Angebote zur psychischen und physischen Gesunderhaltung
1.3 Nachhaltige Konsummuster
Etablierung nachhaltiger Konsummuster
2.1. Umweltverträgliche Fortbewegung
Förderung umweltverträglicher Fortbewegung
2.2 Emissions-und lärmarmen Wirtschaftsverkehr
Engagement für emissions-und lärmarmen Wirtschaftsverkehr
2.3. Städtischer Fuhrpark
Umstellung des städtischen Fuhrparks auf postfossile Antriebe
3.1. Attraktiver, bezahlbarer Wohnraum
Wohnraumentwicklung und Wohnformen
3.2 Stadt der Begegnung
Stadt der Begegnung mit attraktiven Angeboten
3.3 zukunftsfähige Planungsaktivitäten
zukunftsfähige Planungsaktivitäten
4.1 Ressourcenschutz
Einsatz für Ressourcenschutz
Messbare Ziele
1.1.1 Vertriebsnetzwerk
Aufbau Vertriebsnetzwerk für regionale Produkte
1.1.2 Anteil veganer und vegetarischer Verpflegung
Anteil veganer und vegetarischer Verpflegung erhöhen
1.1.3 Wissen zu gesunder Ernährung
Ein Großteil hat das Wissen zu gesunder Ernährung
1.2.1 Angebot gesundheitsfördernder Maßnahmen
Gesteigertes Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen
1.2.2 Sport- und Bewegungsangebote
Die Bewegungs- und Sportangebote in Sportvereinen und frei zugänglichen Outdooranlagen in Detmold sollen ausgeweitet werden.
1.2.3 Schutzkonzept
Schutzkonzept gegen sexuelle Belästigung
1.2.4 Gesunde Schule
1.3.1 Infrastrukturen für ressourcenschonende Praktiken
Schaffung von niederschwelligen Infrastrukturen für ressourcenschonende Praktiken
1.3.2 Abfallreduzierung
Reduzierung der Mengen Hausmüll und Elektroschrott
1.3.3 Wasserverbrauch senken
Senkung des Wasserverbrauchs
Umsetzung
1.1.1.1 Jährlicher Aktionstag Nachhaltige Ernährung
Durchführung eines Aktionstages zur Nachhaltigen Ernährung
1.1.2.1 Bildungsangebote zu klimafreundlicher Ernährung
Bildungsangebote zu klimafreundlicher Ernährung
1.1.3.1 Bestandsaufnahme in Familienzentren und Grundschulen
Durchführung einer Bestandsaufnahme in Familienzentren und Grundschulen zum Thema nachhaltiger, gesunder Ernährung
1.1.3.2 Angebote im FIT
Planung und Organisation von Angeboten der Familien-/Elternbildung zum Thema nachhaltige gesunde Ernährung im Rahmen des F.I.T.
1.2.1.1 Bildungsangebote zu den gesundheitlichen Risiken falscher Ernährung und mangelnder Bewegung
1.2.1.2 Angebotsportal „Gesund in Detmold“
1.2.2.1 Sport im Park
Verstetigung von Sport im Park
1.2.2.2 Sports4kids
Verstetigung von Sports4kids
1.2.2.3 Sportflächenportal
Sportflächen-Portal (für Belegung von Sporthallen und –stätten)
1.2.2.4 Skateranlage am Sportzentrum Mitte
Erweiterung der Skateranlage am Sportzentrum Mitte